Umbau Ver­wal­tungs­ge­bäu­de von Wiedmann & Winz am Stand­ort Eislingen


In Eislingen herrscht Hochbetrieb

Aus alt mach neu – das Ver­wal­tungs­ge­bäu­de von Wiedmann & Winz am Stand­ort Eislingen wird in einen moder­nen Mee­ting Point für Kun­den und Mit­ar­bei­ter verwandelt.

Häm­mern, Boh­ren, Sägen – was sich gera­de im Ver­wal­tungs­ge­bäu­de von Wiedmann & Winz in Eislingen abspielt, kennt jeder Bau­herr. Doch Staub und Bau­lärm sind nur die eine Sei­te der Medail­le. Das befrie­di­gen­de Gefühl, dass etwas Neu­es ent­steht im Ver­trau­en auf die Zukunft, über­wiegt bei Wei­tem. Ins­ge­samt etwa drei Mil­lio­nen Euro inves­tiert Wiedmann & Winz. Die umfang­rei­che Sanie­rung, die fast einem Neu­bau ent­spricht, da nur die Außen­mau­ern und tra­gen­den Tei­le nicht ent­fernt wer­den, soll pünkt­lich zum 40-jäh­ri­gen Bestehen des Gebäu­des in die­sem Som­mer abge­schlos­sen sein. Kein Prunk­bau natür­lich, aber doch ein anspre­chen­des und moder­nes Gebäu­de wird am Ende entstehen

„Das neue Ver­wal­tungs­ge­bäu­de wird ein Platz für Kun­den und Mit­ar­bei­ter. Offen, hell mit einer freund­li­chen Atmo­sphä­re, die zusam­men­führt“, erklärt Geschäfts­füh­rer Dr. Andre­as Büh­ler. Und natür­lich wird es auf der Höhe der Zeit sein: nach­hal­tig durch Pho­to­vol­ta­ik und Wär­me­pum­pe, effi­zi­ent (KfW 55-Stan­dard) und IT-tech­nisch kom­plett neu aus­ge­stat­tet. Für Kun­den ent­ste­hen zwei sepa­ra­te Büros, die Mit­ar­bei­ter am Stand­ort arbei­ten dann in gro­ßen, licht­durch­flu­te­ten Räu­men, ein Working-Café mit klei­ner Ter­ras­se dient dem kur­zen Luft­ho­len und der Inter­ak­ti­on zwi­schen Mit­ar­bei­tern und Kun­den. Auf die­se Wei­se ent­steht ein viel­ver­spre­chen­der Ort, an dem Arbeit und Kom­mu­ni­ka­ti­on glei­cher­ma­ßen leicht gelingen.